Der Band widmet sich den durch heterogene Lernvoraussetzungen veränderten Anforderungen an die Ar...
Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktue...
Das Handbuch entwirft Leitbilder für einen zeitgemäßen Geschichtsunterricht zu Beginn des 21. Jah...
Stundenplanung ist eine Kernaufgabe von Geschichtslehr*innen. Dieses Buch unterstützt Berufsanfän...
Das Methodentraining für den Politikunterricht ist ein Klassiker, der nun in vollständig neuer Be...
Im Sammelband werden gesellschaftliche Transformation und politische Bildung multiperspektivisch ...
Wie wird der Unterricht im Fach Gesellschaftswissenschaften zu einem unvergesslichen Erlebnis? Di...
Der Leitfaden 'Referendariat Gesellschaftswissenschaft' weist erstmals einen eigenständigen theor...
Der Begriff und das Ideal der Mündigkeit können auf eine altehrwürdige Tradition zurückblicken. S...
17 aktivierende Methoden führen zur Methodenvielfalt sowie einem abwechslungsreich und lebendig g...
Wie können wir in krisenbehafteter Zeit den Sinn für unsere eigene Bürgerschaft stärken? Und welc...
Dieses Buch bietet eine kompakte Einführung in das Thema Feedback in Schule und Unterricht. Behan...
Materialien und Anleitungen für Bildungsarbeit und Selbstlernen. Wem ist es nicht schon einmal be...
Das Buch führt in das fachspezifische Planungsdenken bei der Vorbereitung von Politikunterricht e...
Die Revolution von 1848 49 hat einen zentralen curricularen Stellenwert und ist in Zeiten wachsen...
Was sind Stammtischparolen und was kann ihnen entgegengesetzt werden? Klaus-Peter Hufer zeigt Mer...
Das Buch präsentiert eine frische, unverbrauchte Auswahl von 50 internationalen Karikaturen der J...
In dem hier in fünfter, überarbeiteter und erweiterter Auflage vorliegenden Lehrbuch gibt Carola ...
1945 und 1990 bilden Zäsuren der deutschen Geschichte, sie stellen jedoch keine 'Stunde Null' dar...
Endlich gibt es einen Band, der sich mit der Unterrichtsplanung beschäftigt: Politikunterricht zu...
Ist ChatGPT ein Game-Changer für den Geschichtsunterricht? Welche Herausforderungen sind zu beach...
Die Methodik der Fächer Politik und Sozialkunde verfügt über ein breites Spektrum unterrichtsprak...
Kontinuität und Wandel in föderaler Vielfalt: Das Praxishandbuch schafft Orientierung für einen z...
In über sechzig Beiträgen präsentieren renommierte Fachleute alle relevanten Grundlagen der polit...
Auf das Studium folgt das Referendariat und damit die Aufgabe, im Schulalltag als Geschichtslehre...
Wer für die gute Sache kämpft, kämpft leider oft auch gegen Windmühlen. Das eigene Thema scheint ...
Wie modern war das Kaiserreich? Die Geschichtswissenschaft streitet heftig über diese Frage, und ...
Börse für Fußgänger: Kapitalmärkte werden oft als 'Orte periodisch wiederkehrenden Irrsinns' besc...
Standardwerk zur Planung und Durchführung von Politikunterricht Sozialkunde Politischer Bildung a...
Die Ethik der Sozialen Arbeit greift themen- oder bereichsspezifische Probleme auf, sie fragt nac...
Wie finde ich Fachliteratur? Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Wie halte ich eine Präsentation? D...
Für eine optimale Planung des Unterrichts bietet das Buch 13 Fragen, die Politiklehrerinnen und -...
Die griechisch-römische Antike war eine faszinierende Epoche, die eine Fülle von Bild-, Text- und...
Die Problemorientierung wird in fast allen Lehrplänen als scheinbar selbstverständliches Unterric...
In diesem Buch werden die theoretischen Grundlagen von Supervision als Methode zur Reflexion beru...
Unter 'Industrialisierung' wird der sozialökonomische Entwicklungssprozess verstanden, der Agrarg...
Dieser Leitfaden orientiert sich konsequent an der Unterrichtspraxis. Er zeigt auf, wie Lehrende ...
Mit den Debatten über die Krise der Demokratie ist auch die Aufgabe der Schulen, die Demokratiebi...
Das 'Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht' unternimmt eine kritische Bestandsaufnahme der Me...
Der moderne Geschichtsunterricht hat einen wesentlichen didaktischen Kern: das Erkennen und Anerk...
Der hundertste Jahrestag der Schüsse von Sarajevo im Juni 2014 wird eine ganze Serie von Gedenkve...
Wie auch für andere Wissenschaftsdisziplinen, ist es auch für die Geschichtsdidaktik ein Gewinn, ...
Die Einrichtung von Steuergruppen ist ein wichtiger Bestandteil gelungener Schulentwicklung. Dabe...
Historische Reden sind unbestritten ein wichtiger Bestandteil eines jeden Geschichtsunterrichts, ...
Holger Schmenk bereitet in diesem Band eine Auswahl populärer Songs aus verschiedenen Jahrzehnten...
Der vorliegende Band ist für die Praxis angehender, aber auch routinierter Lehrerinnen und Lehrer...
Mit Populisten können wir reden, aber bitte mit System und klaren Botschaften. Dieses Buch bietet...
Der Mensch isst nun mal traditionell ... alles! Was eben da ist! Was auf den Tisch kommt! Wir sin...