Die Verwaltungsvollstreckung ist zentraler Aufgabenschwerpunkt der kommunalen Kassen. Neben den k...
Nach Erscheinen der 29. Auflage ist die Gemeindeordnung durch das Gesetz zur Änderung kommunalrec...
Soll eine Gemeinde ihre Forderungen bei Gericht lediglich anmelden oder ist sie besser beraten, e...
Die 9. Auflage enthält das Infektionsschutzgesetz (IfSG) in der Fassung, die es Ende der COVID-19...
Jährlich steigt die Anzahl der Vollstreckungen in Deutschland. Auch öffentliche Gläubiger befinde...
Die 11. Auflage berücksichtigt die umfangreichen Änderungen des Landesgesetzes über den Brandschu...
Praktiker, die mit dem Thema Insolvenz konfrontiert sind, müssen von der ersten Minute an richtig...
Der Kurzkommentar für die behördliche, anwaltliche und gerichtliche Versammlungspraxis enthält di...
Die 6. Auflage des Praxiskommentars berücksichtigt die umfangreichen Änderungen des Hessischen Ve...
Dieses Buch bietet einen straffen Überblick über das weite Gebiet des Insolvenzrechts. Anhand der...
Die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung werden umf...
Das konsequent auf die Praxis ausgerichtete Werk unterstützt die Mitarbeiter in den Kreisen, Städ...
Die Verwaltungsvollstreckung ist zentraler Aufgabenschwerpunkt der kommunalen Kassen. Für die Mit...
Der Kommentar wendet sich sowohl an Personal-verwaltungen als auch an die Mitglieder der Personal...
Auch die 3., wesentlich erweiterte Auflage dieses Übungsbuchs stellt die vielfältigen kommunalrec...
Das Buch enthält die Kommentierung des Ordnungsbehördengesetzes und des Polizeigesetzes des Lande...
Im Rahmen von Insolvenzverfahren kommt der Aufsicht über den Insolvenzverwalter große Bedeutung f...
Dem Kassenwesen kommt in der kommunalen Praxis eine große Bedeutung zu. Deshalb benötigen insbeso...
Mit Wirkung zum 1. 1. 2018 traten im Werkvertragsrecht des BGB zahlreiche Änderungen in Kraft. In...
Die 2. Auflage des Kommentars zum Verwaltungsvollstreckungsgesetz des Landes Sachsen¿Anhalt berüc...
Das bayerische Verwaltungsvollstreckungsrecht ist geprägt durch Rechtsverweisungen auf andere Bun...
Der Kommentar bietet in bereits 3. Auflage eine praxisgerechte Hilfestellung für die Anwendung de...
Mit dem Inkrafttreten des Verfassungsgerichtshofgesetzes am 18. März 1952 wurde ein zentrales Ver...
Mit der Novellierung des Baukammerngesetzes NRW zum 14. März 2022 wurde das rechtliche Fundament ...
Mit der 2. Auflage wird das Handbuch auf den neusten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung ge...
Kommentar der Dienst-, Werkdienst- und Mietwohnungsvorschriften des Landes Nordrhein-Westfalen
Der Fokus des Handbuchs liegt auf der Darstellung der Rechte und Pflichten der Rats- und Ausschus...