Ob auf dem Smartphone, der Konsole oder dem PC - digitale Spiele ziehen uns magisch an. Ihre fess...
Auf die Frage, ob Kinder an Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen in Kulturinstitutionen für ju...
Mit diesem Praxisband soll aufgezeigt werden, wie vielfältig und vor allem mit welchem Ziel Bilde...
Was ist Kulturelle Bildung? Was sind ihre theoretischen Grundlagen? In welchen Handlungsfeldern, ...
Unter dem Motto 'Hands on: Kunstgeschichte' bietet das vorliegende Buch eine theoretisch fundiert...
Grundschulkinder haben ein ausgewiesenes Interesse an Kunst. Sie verfügen über umfangreiche und d...
Wie verändern Smartphones und Tablet-Computer gegenwärtig die Kunstpädagogik? Wie kann Kunstunter...
Smartphones und Tablet-Computer werden seit einigen Jahren zunehmend im Kunstunterricht eingesetz...
Die noch junge Disziplin Kulturgeragogik beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit der Kulturell...
Warum ist pink eine Mädchenfarbe? Was bedeutet das Graffiti an meiner Hauswand? Wie romantisch si...
Das Kino hat wie kaum eine andere Branche der Kulturszene eine rasante technische Entwicklung erl...
Die ökologische Krise der Gegenwart gehört zu den größten Herausforderungen des aktuellen Schulsy...
Zeichnen Können ist ein Paradigma des Kunstunterrichts. Aber geht es im Kunstunterricht 'nur' ums...
Achtsamkeit: Mit diesem Begriff wird heute eine grundlegende Haltung dem Leben gegenüber bezeichn...
Maker Education eröffnet Wege zu selbstbestimmtem Lernen, fördert die kreative und verantwortungs...
Kulturelle Bildung trägt zu einer gesunden Entwicklung und vielseitigen Resilienz junger Menschen...
Mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Philosophieren mit Kindern in Kitas und Schulen finden in die...
Im Zentrum der Gender Studies steht die Frage nach den Wechselbeziehungen von Geschlecht und Kult...
Urteile sind im Kunstunterricht allgegenwärtig: im fachlichen Schüler-Lehrer-Gespräch, in den Kom...
Kinder wachsen heute in eine digital durchwirkte Lebenswelt hinein. Bilderbuch-Apps, digitale Spi...
Ästhetische Muster zwischen: Kopftüchern und Männerröcken, Konstruktivismus und Bildung, Farbkrei...
Ob TikTok, Instagram, WhatsApp oder Discord: Kinder und Jugendliche konsumieren nicht nur Medieni...
Staunen, mit allen Sinnen gestalten, die Ergebnisse feiern:In der 1968 gegründeten Malschule der ...
'weiße Flecken' versammelt fachliche Diskurse, persönliche Essays und poetische Texte, die sich m...
In diesem Band steht das Beobachten als didaktische Aufgabe im Mittelpunkt. Im Unterschied zu ein...
Wie lassen sich biografische Erfahrungen im und durch Theater thematisieren und inszenieren?Im Sc...
Von der Planung bis zur Präsentation - wie medienpädagogische Projektarbeit gelingt:Aktive Medien...
Wer im Blick auf Sichtbares malt - zum Beispiel ein Stillleben im Blick auf Obst - führt komplexe...
Fernsehen bietet Kindern eine Fülle an Figuren und Geschichten. Sie sind Fenster zur Welt, Materi...
Mit 'Schlaglos Schlagfertig' wird dem Praktiker aus der Kinder- und Jugendarbeit, Sozialpädagogen...
In einer Zeit massiver Umbrüche gilt es, aus verschiedenen Perspektiven ein umfassendes Bild zeit...
Bilderbücher sind eine transdisziplinäre Herausforderung für ästhetische und kulturelle Bildungsp...
Ob Smartphone, Fernseher, Fotoapparat oder mp3-Player, Kinder nutzen von Anfang an vielfältige Me...
Kinderliteratur und mit ihr Literarische Bildung gehören von Anfang an in den Deutschunterricht d...
Schauspielen und Kameraführung. Absprachen am Set, sich behaupten und Ideen verteidigen. Geschich...
Frühe Medienerziehung führt dazu, dass Kinder noch mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen - das de...
Kreativität und damit verbunden Fantasie, Originalität, Imaginations- und Vorstellungsvermögen st...
Seit PISA stehen Schulen unter dauerndem Reformdruck unter dem Label 'Schulentwicklung': Kompeten...
Bilderbücher sind nicht einfach nur Unterhaltung, sondern beeinflussen wie alle Medien die Konsum...
Der vorliegende dritte Band der Schriftenreihe Design & Bildung mit dem Schwerpunktthema Designwi...
Wenn sich kreative Impulse, Kräfte und Strategien deutlich auf die Ausführung und den gestaltende...
Wir leben in politisch bewegten Zeiten. Vielerorts geraten demokratische Systeme und Errungenscha...
Kunstunterricht zeigt sich heute in Lehrplänen wie im schulischen Alltag als eine widersprüchlich...
Was denken Lehrkräfte über digitale Medien?Mit dieser Frage beschäftigt sich der vorliegende Band...
Lebensgeschichtliche Kommunikation zu Lebens(ver)läufen, -lagen und -themen eines Theaterensemble...
Die Bildende Kunst ist Basis und zentrales Movens der Kunsttherapie. Eine Begründung und Konturie...
Wir leben in einer 'Mixed Reality', das heißt einer Welt, in welcher sich unterschiedliche Wirkli...