Die durchschnittlichste? Die allerzentralste? Die festeste? Oder die liebenswerteste? Was wissen ...
Geo Saison schreibt in seiner Ausgabe 3 2021 ' Ein Buch wie ein Sterne-Buffet: Antonia und Alexan...
Eugen Oker - so wos schüins mou ma souchaGedichte im Oberpfälzischen Dialekt.Mit einem Nachwort v...
Wenn das 100 Meter lange Beton-Giebeldach aus der grünen Talsenke auftaucht, ist man überrascht: ...
bogevischs bueroWohnbebauung Weinbauernstraße, MünchenEin Recht auf Luxus für jedermensch ist imm...
Das Kepler-Gedenkhaus, der Ort, an dem der berühmte Astronom Johannes Kepler verstorben ist, fügt...
Die 'Stufenbauten' wurde 1972 auf dem Oberwiesenfeld im Zuge der Olympischen Sommerspiele als Spo...
Baukulturführer 135 - IKEA Wien-WestbahnhofVielseitige NutzungLanglebig und nutzungsoffen, so die...
Zoigl ist selbstgemachtes und lokal gebrautes Bier, das nur an bestimmten Tagen in den sogenannte...
Manfred WilhelmAMBERG - Ein fotografischer Spaziergang durch die Stadt an der VilsStadtgebiet und...
52 Sonntage hat ein Jahr. Für die meisten Menschen sind die Sonntage wie Oasen-Tage. Tage, die fr...
Anette Ruttmann - Poesie der KleiderEssays über Frauen, Literatur und ModeMit einem Nachwort von...
Noch ein Buch übers Aufräumen? Unbedingt! Mehr Autobiografie als Ratgeber, mehr Inspiration als H...
Für die Erforschung nachhaltiger Energietechnologien und modernster Gebäudetechnik steht an der F...
2017 hat die Stadt Würzburg ihr erstes Baugruppenprojekt auf den Weg gebracht. Von den Münchner P...
Mit Texten von: Joseph Berlinger, Gerd Burger, Hubert Ettl, Peter Geiger, Helmut Hoehn, Jürgen Hu...
Mord verjährt auch in Pegnitz nichtBine, alleinerziehende Mutter eines pubertierenden Sohnes, möc...
Ein Leben am Fluss - eine ErzählungZu Beginn des 14. Jahrhunderts ist Amberg eine Stadt, deren Wa...
Von der Wurzel bis zur Krone, vom Stamm bis zum Blatt, von der Rinde bis zur Blüte: Bäume spenden...
'Standortbestimmung' - Kuchenreuther Architekten Stadtplaner, MarktredwitzDas Verhältnis von Stad...
Das 'Blaue Haus', das in den Siebziger Jahren von Sepp Pogadl entworfen wurde, wurde durch bogevi...
Oberbayern ist von Kontrasten geprägt. Wie die Region, so auch die Baukultur. Wie vielschichtig d...
Der gescheiterte Kriminalpolizist H. Mühliboden wird ins SchweizerHochgebirge versetzt, wo er kei...
Nach einer bewegten Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, wurde ein Ensemble mit ...
Der Harthof München ist ein Ort mit traumatischer Vorgeschichte. Ab dem Jahr 1939 wurden dort - a...
In seiner über 50-jährigen Geschichte hat sich der BDA Preis Bayern als renommiertester Architekt...
Olaf Unverzart ist Fotograf und Künstler der sich im dokumentarischen Feld bewegt. Für seine Seri...
Durch den An- und Neubau der Regensburger Hauptfeuerwache wurde nicht nur das Arbeitsumfeld in de...
Der neu fertiggestellte Campus mit dem Universitätsgebäude und Unterkünften für Studierende ist e...
Das SchlösschenEin paar Schritte nur vom Hubertusbrunnen entfernt, noch zwei Kilometer Luftlinie ...
'Alte Häuser werden abgerissen. Ganze Straßenbilder verschwinden. Jede Woche ein Hochhaus. Die Ra...
AMBERG WIMMELT - Ein Wimmelbuch für Amberg und Amberg-Sulzbach'Auf sieben handgezeichneten Motive...
Nach einer langen Zeit des Leerstands, der Vernachlässigung und des Verfalls hat das aus dem 14. ...
Seit rund 20 Jahren prägt das Büro Berschneider + Berschneider die architektonische Entwicklung i...
Das Kunstmuseum in Marktoberdorf ist über das bayerische Allgäu hinaus als Ort für zeitgenössisch...
Die alte Residenz an der VilsWas haben das Verwaltungszentrum der Stadtbau Amberg GmbH, das Luftm...
Stille Örtchen der OberpfalzEine Fotodokumentation von Anton Schlicksbier Gibt es einen besseren ...
Mit Heiligen hat sich Eckhard Henscheid in Büchern, Essays und kürzerer Prosa schon des öfteren b...
'Für Pegnitz reicht's eben nicht, irgendeinen wie auch immer gearteten Vorwurf zu erheben und sic...
'Auf jeden Fall war er höchst erfreut über die Gabe aus Pegnitz anlässlich seiner Bestellung zum ...
Regina HenscheidGneisenau - Auf den Spuren eines Kriegers in Preußen und PolenRegina Henscheid,...
Wie doch die Zeit vergeht! Es wird immer seltener, dass sich Touristen an den Ständen vor den Sou...
Eine Zeitreise durch 150 Jahre Amberger Stadt- und Wirtschaftsgeschichte Die Firmenchronik 'Amber...
Die von den Architekten SRAP Sedlak und Rissland Architekten entworfene überdachte Abstellanlage ...
Die psychiatrische Heilanstalt in Haar übernahm bei ihrer Gründung 1905 die Idee der Reformarchit...
Nachdem sie lange Jahre ihre Arbeitskraft dem preußischen General Neidhardt von Gneisenau gewidme...
Obwohl die Briefe der Caroline von Gneisenau, 1772-1832, an ihrem Mann, den preußischen General, ...
Herausgeber: Braunger Wörtz Architekten GmbH | Texte: Till Briegleb (Projekte, Interview)Ausstatt...