»Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet« ist der erste Satz von Carl Schmitts Sch...
Die Ideen von Ludwig von Mises, dem Vorkämpfer für den Liberalismus, haben gerade angesichts der ...
Die Beziehungen zwischen Recht und Musik sind fast unüberschaubar zahlreich. Sie finden sich in d...
»Es soll [...] ein Rahmen für bestimmte rechtswissenschaftliche Fragen abgesteckt werden, um eine...
Die Dokumentation basiert auf 175 Kabinetts-Ordres, die König Friedrich II. zwischen 1763 und 178...
»Krisenmodus« lautete das Wort des Jahres 2024: eine treffsichere Beschreibung des eklatanten Eng...
KI-Systeme treffen zunehmend autonom Entscheidungen. Die Berechnungen fortschrittlicher künstlich...
»Zu erwähnen, daß nicht nur Bücher, sondern auch Redensarten ihr Schicksal haben, wäre eine Banal...
Carl Schmitt war ein Mann des polemischen Traktats, der Streitschrift, des Pamphlets. Zu seiner e...
Fünfundneunzig Jahre nach der Veröffentlichung der 1. Auflage von Schumpeters 'Theorie der wirtsc...
Die »Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes« gilt als das Hauptwerk des ...
Carl Schmitt gehört nach wie vor zu den anregendsten und zugleich umstrittensten politischen Denk...
Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus
Die vorliegende Ausgabe der »Völkerrechtlichen Großraumordnung« enthält außer kleineren Verbesser...
Wo ist der historische Ort des Zweiten Weltkriegs, und was waren die Ursachen seiner Eskalation? ...
Irreführende geschäftliche Handlungen können lauterkeitsrechtlich unterbunden werden, aber wie kö...
Staat, Großraum, Nomos - das sind drei zentrale Themen Carl Schmitts, die in seinem Werk einander...
Wenn der Verfassungsschutz politische Parteien und Meinungen als verfassungsfeindlich bewertet, n...
Teilbetriebsumstrukturierungen können zwar grundsätzlich steuerneutral erfolgen, der Steuerpflich...
Wenn zu Beginn dieser Darlegungen über »Legalität« und »Legitimität« die heutige innerstaatliche ...
Behemoth und Leviathan. Rebellion und Friedensordnung, Bürgerkrieg und souveräne Staatsperson. - ...
»... wenn ich zum Reichspräsidenten gewählt würde, und ich Hitler zum Reichskanzler mache. Dann h...
In der Arbeit wurden die deutschen und die polnischen Regelungen zur strafrechtlichen Verjährung ...
Die verwaltungsgerichtliche Kontrolldichte gehört zu den umstrittensten Bereichen des Verwaltungs...
Der Großhandelskaufmann Joachim von Ribbentrop ging 1932 als Quereinsteiger an einflußreicher Ste...
16 II StGB blieb in der allgemeinen Irrtumslehre lange weitgehend unbeachtet. Durch einen Beschlu...
Die Sachbeschädigung nach303-305a StGB wird häufig als Bagatelle eingeordnet, was durch ihre verg...
Die Digitalisierung im Gesundheitssektor hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. ...
Seit dem 18. Jahrhundert herrschten in England deutsche Königshäuser. Erst war es das Haus von Ha...
In seinem Alterswerk setzt sich Carl Schmitt mit der These seines langjährigen Bekannten und Krit...
Dieses Buch dokumentiert die Kinderbriefe des heute 100-jährigen Historikers Edgar Feuchtwanger, ...
Am 24. März 1933 beschloss der Reichstag das Gesetz »Zur Behebung der Not von Volk und Reich«, da...
Die Arbeit behandelt strukturiert und erschöpfend die den Erziehungsberechtigten und gesetzlichen...
Andreas Höfeles Buch ist die erste Gesamtdarstellung von Carl Schmitts Umgang mit der Literatur. ...
Die Publikation begründet ein neues Rechtsgebiet: die Lehre von Sterben und Tod, die »juristische...
Die sektorübergreifende Investitionsprüfung im nationalen Außenwirtschaftsgesetz und in der natio...
Raphael Lemkin, der polnisch-jüdische Vater der UN-Völkermordkonvention von 1948, sah auch in der...
In seiner materialreichen Untersuchung von 1932 am Ende der Weimarer Republik untersucht Carl Sch...
Das in Art. 103 Abs. 3 Grundgesetz verankerte Mehrfachverfolgungsverbot untersagt die Wiederholun...
Das Phänomen der Besteuerungsinkongruenzen aus hybriden Gestaltungen war bereits Gegenstand einig...
Kern der Untersuchung ist die dogmatische Erarbeitung des demokratischen Grundsatzes der Revisibi...
Die Untersuchung beschäftigt sich aus dogmatischer und kriminalpolitischer Perspektive mit dem Vo...
In Form von 12 Faktenblättern bietet das Buch eine übersichtliche Einführung in die Volkswirtscha...
Seit Sommer 2019 diskutiert die Öffentlichkeit über die Entschädigungsansprüche der Hohenzollern....
Das Tagebuch 'Glossarium' enthält die Gedankenwelt von einem guten Jahrzehnt des späten Carl Schm...
Trotz positiver regulatorischer Entwicklungen bedarf der deutsche Rechtsrahmen weiterhin Reformen...
Die zunehmende Errichtung von Sondervermögen auf Bundes- sowie auf Landesebene nimmt die Autorin ...