Der Philosoph Michael Andrick schreibt klar und zugänglich über die großen Fragen. Er ist in alte...
Dem Menschen hat seine nackte Wirklichkeit noch nie genügt. Schon immer hat er versucht, sein wah...
In seiner Einführung in die Erkenntnistheorie geht es nicht nur um die einführende Darstellung vo...
Leib, Raum, Zeit und Intersubjektivität gehören zu den zentralen Themen der Phänomenologie sowie ...
In der Arbeitswelt Erfolg zu haben verlangt, sich rational und ehrgeizig zu verausgaben. Die Sinn...
In diesem Buch wird ein neues Verständnis von Wissen auf der Grundlage der Kommunikationsprozesse...
Mit der Weltspaltung in private Innenwelten und eine Außenwelt zwischen ihnen sind dem menschlich...
Hermann Schmitz, Begründer der Neuen Phänomenologie und einer der produktivsten Philosophen unser...
Lévinas verabschiedet das durch die Selbstherrlichkeit des Ich geprägte Seins-Denken zugunsten ei...
Dieses Buch versammelt wichtige Beiträge zur ethischen Debatte über die Zulässigkeit der direkten...
1955 hielt Martin Heidegger in Meßkirch die Festrede 'Gelassenheit'. Sie wurde zu einem Schlüssel...
Mit Denkmitteln der Phänomenologie bei ihrem Begründer E. Husserl und ihrem einflussreichsten Ref...
Dieses Buch macht praxisbezogen - auf den Erkenntnissen der zeitgenössischen Rechtstheorie aufbau...
»Anfänger ist derjenige, der nichts, oder fast nichts, weiß. Anfänger ist derjenige, der merkt, d...
Lévinas' Kritik an der abendländischen Ontologie besteht darin, dass sie weder die Frage nach dem...
In diesem Werk wird eine Kontinuität unterschiedlicher Lebensformen gedacht und somit eine klassi...
Die allumfassende globale Vernetzung bestimmt heute nicht nur unser Bild von der gegenwärtigen We...
Das Buch versteht Gelassenheit - insbesondere im Verbund mit Besonnenheit-- als ganzheitliche Fre...
Menschenbilder sind wichtig, darüber ist sich die Wissenschaft einig. Nicht von ungefähr spielt d...
Hier werden alle häufig gestellten Fragen des Erbrechts durch zahlreiche Fallbeispiele aus der Pr...
In diesem Band stellt Markus Gabriel seine neuartige philosophische Theorie des menschlichen Selb...
Was ist gerade los in der Welt? Seit 2016 gibt es viele Gründe zur Beunruhigung: Rechtspopulist:i...
In der künstlerisch-therapeutischen Praxis kommen psychodynamischen Prozessen eine besondere Bede...
KitarNishidas Denken hat die moderne japanische Philosophie und deren internationale Rezeption we...
Da Vittorio Hösle seit Jahren vor einem großen Angriffskrieg Russlands gewarnt hatte, hat ihn Mar...
Dieses Lehrbuch führt systematisch in die Wissenschaftstheorie und Methodologie ein, indem es vie...
Definiert sich die Philosophie durch ihre Bewährung im Leben, so knüpft die Phänomenologie, die N...
Auf ungewohnte Weise nähert sich Ulrich dem neuzeitlichen Atheismus an. Es gelingt ihm, sich mit ...
Georg Wilhelm Friedrich Hegel war von 1808 bis 1816 Rektor des Nürnberger Egidien-Gymnasiums. Als...
Zugänge zur Philosophie einmal ganz anders: An 24 besonderen Orten des Denkens lebt der genius lo...
Dass wir, unsere Kinder und die folgenden Generationen ökologisch vor ungeheueren Herausforderung...
In diesem Band werden die wichtigen Briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Ludwig Binswanger ...
Mit den Inseln erscheint in einer überarbeiteten und erweiterten Ausgabe ein zentrales Werk von J...
Wer den 'Philosophenweg' in Kyoto (tetsugaku-no-michi, wörtlich: 'Weg der Philosophie') gegangen ...
Die Besonderheiten der Gegenstände und Beweisverfahren der Mathematik haben schon immer das Inter...
Eine neutrale Einführung in die Tugendethik - dem ältesten ethischen Ansatz in der Philosophieges...
Die Welt als Entwurf einer Totalität - charakteristisch für die westliche Kultur und Philosophie ...
Kein Philosoph hat unsere heutige Wissenschaft so sehr geprägt wie Aristoteles (384-322 v. Chr.)....
In der Demokratie und in der Wissenschaft brauchen wir den offenen Diskurs mit Andersdenkenden. U...
'L`Action' (1893) gilt als das Hauptwerk Blondels. In diesem 'Versuch' entfaltet er, methodisch u...
Eine leibphänomenologische Betrachtung von Geburt grenzt sich von der vorherrschenden geburtsmedi...
Wie lassen sich ethisch motivierte Taten denken, die sich auf keine gegebenen sittlichen Vorstell...
In dem Band sollen erstens die kulturgeschichtlichen Hintergründe der gegenwärtigen Umwälzungen i...
Thomas Mann scheint Goethe heute als Nationalschriftsteller abzulösen, repräsentiert sein Werk do...
Die Game-Designerin Mira ist von einem Tag auf den anderen verschwunden. Seither wird ihr Freund ...
Am 1. September 2009 ist das 'Dritte Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts' in Kraft getreten....
Sedierung am Lebensende betrifft (fast) jede:n. Durch die Fortschritte der Palliativversorgung se...
Das Unmaß kapitalistischer Rücksichtslosigkeit und Bereicherung, aber auch das Unmaß religiösen A...