Wie analysiert man ein Gedicht? Wie interpretiert man ein Gedicht? Und: Was ist überhaupt ein Ged...
Sprechen, Zuhören, Lesen, Schreiben ... das kann doch jeder! Doch wie kann man den kompetenten un...
In 24 Gesängen schildert die 'Ilias' die Endphase des zehnjährigen Kampfes um Troja. Im Mittelpun...
Die rätselhafte Gestalt des Dichters und Rhapsoden Homer ragt aus den dunklen Anfängen des Abendl...
Paris, 1943. Mit einem Paukenschlag erscheint ein Buch, das wie kaum ein anderes die Nachkriegsja...
Was ist DaZ (Deutsch als Zweitsprache) und DaF (Deutsch als Fremdsprache) und wie unterscheidet s...
Hegels 'Wissenschaft der Logik' will nicht weniger sein als die wissenschaftliche Darstellung des...
»Das Leben ist kurz. Man nutze das Dasein mit Vernunft und Gerechtigkeit.« Die Reflexionen Mark A...
Hesiod, um 700 vor Christus im ärmlichen Böotien ('Rinderland') lebend, ist nur wenig jünger als ...
Die rätselhafte Gestalt des Dichters und Rhapsoden Homer ragt aus den dunklen Anfängen des Abendl...
Herodot (geb. um 484 v. Chr., gest. um 425) wird mit Recht der Vater der Geschichtsschreibung gen...
Die Theorie der Gerechtigkeit ist der wichtigste Beitrag des englischen Sprachraums zur politisch...
Die 80 Bücher der Römischen Geschichte reichen vom Mythos der Stadtgründung durch Aeneas bis ins ...
Caesars Bericht der Unterwerfung Galliens in den Jahren 58 bis 51 v.Chr. gehört zweifellos zu den...
Manuel Knoll führt in diesem Studienbuch in die griechische Philosophie sowie deren kontroverse I...
Der Bilderatlas ist eine Zusammenstellung von etwa 2000 Bildern aus Kunst- und Kulturgeschichte i...
Der Philosoph Wilhelm Dilthey nannte Ciceros 'Staat' eines der größten Kunstwerke in Prosa. Cicer...
Epikur, 341-270 v. Chr., ist einer der am häufigsten - oft auch absichtlich - missverstandenen Au...
Platons 'Phaidon' stellt eindringlich dar, wie Sokrates angesichts des Todes seine philosophische...
Eine Ethik des Glücks Um ein glückliches Leben führen zu können, sollte der Mensch gemäß Epiktet ...
Die 'Nikomachische Ethik' ist die bedeutendste ethische Schrift des Aristoteles (384-322 v. Chr.)...
Das 'Symposion' ist einer der bekanntesten Dialoge Platons. In meisterhafter literarischer Form w...
'Glücklich ist also ein Leben, das seinem eigentlichen Wesen entspricht, uns aber nur gelingen ka...
Sprache begleitet uns jeden Tag. Aber wo kommt sie eigentlich her? Wir Menschen können Sprache l...
In der neueren Forschung gehören die Substanzbücher der Metaphysik zu den meistdiskutierten Arist...
'Gelebte Vita' war das Stichwort, mit dem Ernst Kris und Otto Kurz 1934 in ihrer bahnbrechenden S...
In den Monographien über Schriftsteller des Zeitraums 1830-1880, die als bedeutsame Geschichtszeu...
Schon von Kaiser Augustus als Aufforderung zur Unsittlichkeit missverstanden, wurde Ovids »Liebes...