Die Geschichte von Kirche und Christentum seit dem Ersten Weltkrieg rückt als Kirchliche Zeitgesc...
Die Freischaltung einer 'Digitalen Bibliothek des Kirchenkampfes' (kirchenkampf.info), in der...
Im Rahmen einer in vier Bänden konzipierten handbuchartigen Gesamtdarstellung der Kirchlichen Zei...
In den 1960er Jahren sicherte die DDR-Regierung ihre Macht einerseits durch die Militarisierung d...
Mit dem Schlesischen Bischof Hans-Joachim Fränkel rückt eine kirchenleitende Persönlichkeit in de...
Ein fachwissenschaftlicher Diskurs über die Kirchliche Zeitgeschichte wurde zuletzt in den 1990er...
Die Geschichte von Kirche und Christentum seit dem Ende des Ersten Weltkrieges rückt als Kirchlic...
Der Protestantismus gehört in Deutschland zu den starken kulturprägenden Kräften. Der neue Band d...
1939 wurde in Eisenach das sogenannteEntjudungsinstitutgegründet. In kirchlicher Trägerschaft suc...
Die Geschichte von Kirche und Christentum seit dem Ende des Ersten Weltkrieges rückt als Kirchlic...
Fast drei Jahrzehnte lang - 1949 bis 1977 - nahm Hermann Kunst als Bevollmächtigter des Rates der...
Catharina Koke untersucht die Beeinflussung der Lehrerausbildung im Fach evangelische Religion in...