Ulrich heißt der 'Mann ohne Eigenschaften', er ist Mathematiker, Philosoph und stellt sich perman...
Im Jahr 1913 versammelt sich die Wiener Aristokratie, um das 70. Jubiläum der Thronbesteigung von...
Musil, der in seinem Fragment gebliebenen großartigen Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' eine eb...
Der letzte Band der Gesamtausgabe enthält, chronologisch geordnet, die vollständige Edition der b...
»Ich möchte auch nicht außer Acht lassen, dass ich als Dichter die Dummheit noch viel länger kenn...
Der gewaltige literarische Bilderbogen einer untergehenden Epoche.«Der Mann ohne Eigenschaften», ...
»In diesem Buche des jungen Autors, der hiermit zum ersten Male vor die Öffentlichkeit tritt, wer...
Ein brillanter Kopf, Stilist von hohen Gnaden, vom Leben gebeutelt und bald völlig vereinnahmt vo...
Im Jahr 1910 brachte ein bereits zuvor wegen Mordes verurteilter Täter in Wien eine Frau auf brut...
Die oft gelobte Kühnheit Musilscher Psychologie zeichnet schon dies erste Werk aus. Es ist die un...
Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr 'Urlaub vom Leben', n...
Die Amsel ist Musil in nuce, eines seiner persönlichsten Werke und ein Schlüsseltext der Moderne....
Der Mann ohne Eigenschaften ist das Hauptwerk Robert Musils und gilt als einer der einflussreichs...
1936 gab Robert Musil meist zuerst im Zeitungs-Feuilleton erschienene, eigene Texte unter dem bez...
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht n...
14 Bücher hat Robert Musil zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Außer den beiden Bänden des Romans...
Die drei Frauen dieser Erzählungen sind die Bäuerin Grigia, eine portugiesische Aristokratin und ...
'14 Bücher hat Robert Musil zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Außer den beiden Bänden des Roman...
Band 6 der Musil-Gesamtausgabe beinhaltet die Vorstufen zu dem fragmentarischen Monumentalroman D...
Den Novellenband 'Drei Frauen' publizierte Musil 1924 als kleine Sammlung der bereits andernorts ...
Dem Titel dieser Sammlung sieht man nicht unbedingt an, welch unterhaltsame und anregende Wunderk...
'Wenn die Dummheit nicht dem Fortschritt, dem Talent, der Hoffnung oder der Verbesserung zum Verw...
Zu dieser Textausgabe ist folgendes Unterrichtsmodell aus der Reihe EinFach Deutsch erschienen: R...
Musil war 18, als er für das Feuilleton zu schreiben begann. Er veröffentlichte neben Essays und ...
Musil war 18, als er für das Feuilleton zu schreiben begann. Er veröffentlichte neben Essays und ...
Österreich-Ungarn, Anfang des 20. Jahrhunderts: Ein Schüler wird von seinen Klassenkameraden gequ...
1906, im Alter von 26 Jahren, veröffentlichte Robert Musil seine erste Erzählung, die Geschichte ...
Am 11. März 1937 hielt Robert Musil einen Vortrag, der wenig später im Druck erschien. Es sollte ...
Der Band vertieft bei der Analyse des Immobilienmarktes die räumliche Perspektive und macht die v...
Obwohl unvollendet, gilt 'Der Mann ohne Eigenschaften' als das Magnum Opus des österreichischen S...
'Die Verwirrungen des Zöglings Törleß' (1906) ist Robert Musils erster Roman, autobiografisch gep...
In einem Militär-Internat entdecken die Kadetten Törleß, Reiting und Beineberg, dass ihr Mitschül...
Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings TörleßErstausgabe 1906, Wiener Verlag.Vollständige Ne...
A modernist masterpiece set in early 20th century Vienna, Robert Musil's The Man Without Qualitie...
In einem österreichischen Militärinternat ertappen Kadett Törleß und zwei seiner Mitschüler den A...
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffent...
Musil beschreibt in seinem Erstlingswerk die grausamen Auswüchse der pubertären Entwicklung. Der ...
Obwohl unvollendet, gilt 'Der Mann ohne Eigenschaften' als das Magnum Opus des österreichischen S...
'Sie wurden nie rot vor Zorn oder rosig vor Freude, sondern sie wurden dunkel im Zorn und in der ...
Obwohl unvollendet, gilt 'Der Mann ohne Eigenschaften' als das Magnum Opus des österreichischen S...
'Ich will noch nicht mit mir zu Gericht gehn, ich will bloß erwägen, was war.'Robert Musil. Skizz...
Robert Musil war 18, als er in Brünn für das Feuilleton zu schreiben begann. In Berlin veröffentl...
'Musils Buch besitzt die hinreißendsten Romaneigenschaften: Anschaulichkeit noch in der unsinnlic...
Reisen ins UngewisseDie fünf Erzählungen von Robert Musil, die dieser Band versammelt, versuchen ...
Die Bände der Reihe EinFach Deutsch ... verstehen beziehen sich auf traditionelle und moderne lit...
In Robert Musils Roman 'Die Verwirrungen des Zöglings Törleß' wird die komplexe Psyche eines jung...
In 'Die Verwirrungen des Zöglings Törleß' schildert Robert Musil die seelischen und moralischen K...
Drei Frauen stehen in diesen Meistererzählungen drei Männern gegenüber, die durch sie ihre Tragik...