Die 'Wissenschaftslehre von 1812' - die letzte, die Fichte vollständig vorgetragen hat - wird der...
The 'Introduction to the Wissenschaftslehre' of November December 1813 leads from the everyday re...
Language and Hegemony in Gramsci introduces Gramsci’s social and political thought through his wr...
Contemporary debates on immigration, multiculturalism, nationalism, and linguistic rights often f...
This book provides the first English translations of pivotal essays and debates on the role of la...
Contemporary debates on immigration, multiculturalism, nationalism, and linguistic rights often f...
Auch Fichtes in seinen letzten Lebensjahren gehaltene Vorlesungen sind von den Transformationen d...
Der Band enthält 'Die Staatslehre oder über das Verhältniss des Urstaates zum Vernunftreiche', di...
'I was completely fascinated by 'Gramsci's Politics of Language' ... The scholarship is excellent...
Fichtes allgemeine Einleitungsvorlesung 'Vom Studium der Philosophie', 1810 - nur in der Nachschr...
Die 'Thatsachen des Bewußtseins' vom Januar 1813 mit dem Hauptgewicht auf den praktischen Tatsach...
Der abschließende Band der Korrespondenzreihe bringt Briefe aus den beiden letzten Lebensjahren F...
Dieser Band, der die Werkreihe abschließt, enthält als Haupttext die 1807 08 in Berlin öffentlich...
Die Nachschriften (Itzig, Halle, Lisco u.a.) der beiden 'Transzendentalen Logiken' von 1812 biete...
Dieser Band enthält Lavaters Nachschrift der Züricher Vorlesungen über den Begriff der Wissenscha...
Die Zuteilung einer Professur für Philosophie an der Universität Erlangen hatte die Ausarbeitung ...
Neben den bisher aus der Briefeausgabe von W. Schulz bekannten Briefen (Korrespondenz mit den Dic...
Im Hauptwerk dieses vorletzten Bandes der Werke-Reihe, der 'Anweisung zum seeligen Leben', geht F...
Auf der Rückreise nach Berlin fixiert Fichte im Sommer 1807 in der 'Spekulation zu Kopenhagen' al...
Einleitungsvorlesungen an der neu gegründeten Universität Berlin und Vorlesungen über die 'Tatsac...
Neben einigen Gedichten Fichtes aus den Jahren 1801 02 und 1805, einer Erklärung gegen den Buchhä...
Die im Sommersemester 1812 gehaltene Vorlesung 'Vom Verhältniß der Logik zur wirklichen Philosoph...
Die erste Hälfte dieses Bandes ist geprägt von den Briefen zwischen dem mit dem preußischen Hof n...
We need to rethink free speech to better address diverse goals from knowledge production to democ...
On a crisp Fall day, Gracie feeds the birds.
Intrigen, Neid, Machtgier, Rachsucht und Eitelkeiten bestimmen das Leben des britischen Königshau...