Ironisch und frech und gleichzeitig voller Gefühl - in der 'Harzreise' war der typische Heine-Ton...
Nicht zufällig ist die Epoche der Aufklärung eine Blütezeit der Fabel: Den Einzelnen und die Gese...
Als Summe seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Heinrich Heine legt Manfred Windfuhr eine fac...
Nach früheren Beiträgen zur Erzählforschung, Karl Immermann: Erfahrung und Erfindung, legt Manfre...
In dieser Einführung aus dem Nachlass entwirft Friedrich Sengle rund fünfzig sehr anregende Lyrik...
Friedrich Sengle gilt als einer der besten Kenner der deutschen Literatur des 18. Jhds. (Wieland-...
Mit 'Zukunftsvisionen' liegt die bisher umfassendste Geschichte der modernen Utopie Dystopie in d...
Zur Literatur der Restaurationsepoche 1815-1848