Was macht Philosophie eigentlich? Jonas Pfister lässt den Leser in den philosophischen Werkzeugka...
Kritisches Denken bildet einen zentralen Aspekt einer selbständigen und selbstbestimmten Persönli...
Jonas Pfister skizziert Antworten auf die großen Fragen der Philosophie: auf die Frage nach Glück...
Gedankenexperimente für den Einsatz in der Schule: Was wäre, wenn? Besonders in der Philosophie b...
Diese Materialsammlung enthält klassische Texte der Philosophiegeschichte. Kleine Einführungstext...
Argumentieren gehört zum Kern von kritischem Denken und vernünftiger Meinungsbildung. Dieser Band...
»Freiheit« ist ein zentrales Thema der Philosophie. Der Band versammelt die wichtigsten Texte in ...
Die Sprachphilosophie ist eines der wichtigsten Gebiete der Philosophie überhaupt: Der Band verei...
Das «Neue Handbuch des Philosophie-Unterrichts» nimmt Entwicklungen der Fachdidaktik Philosophie ...
Angenommen, ich stehe an einem Teich und muss mitansehen, wie ein Kind ertrinkt, würde mir bei de...
Herbert Paul Grice' bahnbrechender Aufsatz von 1957 bildet einen der wichtigsten Bezugspunkte für...
Tourismus neu gedacht!Die verschiedensten Disziplinen setzen sich mit dem Phänomen Tourismus ause...
Was ist gut, was böse? Was kann ich wissen? Was macht das Menschsein aus? Dieses Lehrmittel biete...
'Fachdidaktik Philosophie' richtet sich an angehende Lehrerinnen und Lehrer der Philosophie und E...
Was sind die Methoden der Wissenschaft? Was unterscheidet Wissenschaft von Nicht-Wissenschaft? Un...
Spiele sind ein wichtiger Bestandteil populärer (Kirchen-)Geschichtskulturen. Durch die Kombinati...
The book develops the metaphysics of meaning along the lines set up by Paul Grice, defining the t...
Was ist gut, was böse? Was kann ich wissen? Was macht das Menschsein aus? Dieses Lehrmittel biete...